Wir sind die MS Köflach, die Europaschule. Unser Schwerpunkt stützt sich auf die vier Werte der EU: Demokratie, Technik & Wissenschaft, Gemeinschaft & Vielfalt und Umwelt.
Diese Werte bilden deshalb auch die Säulen unseres Schulschwerpunkthauses.
In fächer- und klassenübergreifenden Projekten arbeiten wir mit den Kindern an diesen vier EU-Schwerpunkten. Gemeinsam geben wir den Kindern die Möglichkeit, selbstständig zu lernen!
Eine lange Tradition an unserer Schule haben die Naturwissenschaften. Deswegen soll die EU-Säule Wissenschaft und Technik in Verbindung mit digitaler Bildung und innovativen Methoden im Unterricht vermittelt werden. Uns ist hier ein ausgewogenes Verhältnis von Theorie und Praxis ganz besonders wichtig. Unsere engagierten Kolleginnen und Kollegen bieten den Kindern hier nicht nur Einblicke in die Theorie ihrer Bücher, sondern entführen sie auch in die Welt der angewandten Wissenschaften. So kann jedes Kind seine eigenen Stärken und Talente im technisch-wissenschaftlichen Bereich entdecken. Denn genau diese möchten wir fördern!
Eine weitere Säule unseres Europa-Hauses ist Umwelt und Ökologie. Deshalb sind wir auch Ökolog-Schule. Das bedeutet, dass wir besonderes Engagement in diesem Bereich zeigen.
Die dritte Säule, Soziales und Berufsbildung, repräsentiert den EU-Schwerpunkt Gemeinschaft & Vielfalt. Wir bemühen uns sehr darum, unsere Schülerinnen und Schüler auf eine für sie individuell passende Anschlussstelle vorzubereiten. Aus diesem Grund haben wir Bildungs- und Berufsorientierung nicht nur stark in unserer Stundentafel verankert, sondern unser BBO-Team organisiert in Zusammenarbeit mit Betrieben aus der Region auch zahlreiche Veranstaltungen in- und außerhalb des Schulhauses. So können die Kinder bereits in ihrer Schulzeit Praxiserfahrung sammeln und knüpfen auch schon erste Kontakte in die Berufswelt.
Zu dieser Säule gehört auch der Unterrichtsgegenstand Soziales Lernen. Damit möchten wir den Kindern grundlegende Werte für ihre Zukunft mitgeben. Wir stärken den Zusammenhalt untereinander und unterstützen die Kinder dabei, eine Gemeinschaft zu werden.
Um die Umsetzung dieser EU-Schwerpunkte spannend zu gestalten, wurde an der MS Köflach das Projekt Frei-Day gestartet. In Frei-Day-Stunden arbeiten die Kinder über einen längeren Zeitraum an selbst ausgewählten Projekten, immer in Verbindung mit Betrieben aus der Region und thematischem Bezug zu den 17 globalen Zielen der UN. Die Kinder organisieren Termine, schreiben E-Mails und führen Telefonate mit Unternehmen. Wir verstehen uns im Zuge dieses Projektunterrichts als Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter. Die Schülerinnen und Schüler zeigen hier unter anderem ihre Kreativität und Selbstständigkeit
Gemeinsam werden unsere Schülerinnen und Schüler fit fürs Leben!
Unser Leitbild
Broschüre – wir stellen uns vor
Unsere School Quiz Night 2025 – ein Rückblick
Hier finden Sie uns:
Schulstraße 7
8580 Köflach
Besuchen Sie uns auch auf unseren Kanälen in den Sozialen Netzwerken: